Freundeskreistreffen in Südtirol: Neue und alte Erfolgmuster in der Markenpositionierung

Mitte Oktober haben wir uns im idyllisch gelegenen Weingut Nals-Margreid zu einem weiteren Treffen des Freundeskreises versammelt. Der Tag begann mit einem aufschlussreichen Vortrag von Philipp Jaufenthaler, der das Thema “Brand Localness” beleuchtete. In seinem Vortrag ging es darum, welche Faktoren eine Marke als lokaler erscheinen lassen, und inwiefern Unternehmen das für sich nutzen können – und in welchen Kontexten es eher keine gute Idee ist. Der Vortrag erweckte bei den Teilnehmenden großes Interesse. Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion, in der viele spannende Ansichten und Erfahrungen ausgetauscht wurden.

Nach dem Vortrag hatten wir die Gelegenheit, das traditionsreiche Weingut Nals-Margreid zu besichtigen. Die Führung durch die Weinkeller bot faszinierende Einblicke in den Produktionsprozess und die Geschichte des Weinguts. Dabei durften wir viel über das Marketing der Kellerei erfahren, und welche Rolle “Localness” beim Weinbau spielt. Besonders beeindruckend war die anschließende Weinverkostung, bei der wir eine Auswahl erlesener Weine probieren durften, die den Charakter der Region perfekt widerspiegelten.

Den Abend ließen wir bei einem gemütlichen Dinner im Hotel Steiner ausklingen. In entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, die Gespräche des Tages fortzusetzen und neue Kontakte zu knüpfen.

Am nächsten Tag stand ein Firmenbesuch bei Dr. Schär auf dem Programm. Dort wurden wir herzlich empfangen und erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines der führenden Unternehmen im Bereich glutenfreier Lebensmittel. Im Anschluß an eine Werksbesichtigung gab es noch einen spannenden Vortrag von CMO Hansjörg Prast. Er gab uns einen umfangreichen Einblick in die Herausforderungen und Strategien, die mit der Entwicklung und Positionierung der Marke Dr. Schär verbunden sind. Dabei war die Abwägung zwischen “House of Brands” gegenüber “Branded House” besonders spannend, also inwiefern mehrere Marken in einem Unternehmen vereint werden können, oder doch unter einer Marke vereint werden sollten. Seine Ausführungen zu den besonderen Anforderungen des glutenfreien Marktes sowie zu Innovationen und Marketingstrategien boten viele wertvolle Anregungen.

Zum Abschluss unseres Besuchs lud Dr. Schär zu einem köstlichen, komplett glutenfreien Mittagessen ein, das den Besuch auf kulinarisch hochwertige Weise abrundete. Der Austausch mit den Teilnehmenden und die gewonnenen Erkenntnisse machten dieses Treffen zu einer rundum gelungenen und bereichernden Erfahrung. Wir freuen uns schon auf den nächsten Freundeskreis im März!

Melde dich bei unserer Mailingliste an

So erfährst du regelmäßig über IMS Aktivitäten und bekommst weitere Neuigkeiten aus der wunderbaren Welt des Marketing.*
* indicates required
*Wir respektieren deine Privatsphäre und du kannst dich natürlich jederzeit wieder problemlos abmelden
Facebook LinkedIn
Unterstützt durch Standortagentur Tirol